Am vergangenen Wochenende starteten die KSV Kängurus mit einem Teambuilding-Event in die Saison 2022/23, welche schon im Vorfeld einige Neuigkeiten bringen wird.
Ein sportlicher Dreikampf läutete den Trainingsauftakt der Kängurus ein, welche heuer wieder ein kräftiges Wörtchen im Titelkampf der ÖEL mitreden wollen.
Das Team rund um Headcoach Kris Reinthaler und Neo-Co-Trainer Patrick Huppmann wird mit einer schlagkräftigen Truppe, welche gezielt verstärkt wurde, Meister Wattens jagen.
Aus Wien stößt Rupert Fichtinger zu den Kängurus. Der 20-jährige Stürmer, der letzte Saison für die Vienna Silver Capitals in der AlpsHL drei Tore und fünf Assists in 27 Einsätzen lieferte, wird den Angriff verstärken.
Ebenso neu im Team ist Paul Matscheko. Der 21-jährige Steirer war zwei Jahre lang in schwedischem Nachwuchshockey unterwegs, absolvierte 2020/21 15 ICEYSL-Spiele (16 Punkte) für die Eishockeyakademie Steiermark und war letzte Saison zweitbester Scorer der Spielgemeinschaft Frohnleiten/Peggau in der steirischen Eliteliga.
In einem packendem Finale vor enthusiastischem Publikum mussten sich die KSV Kängurus den Wattens Penguins mit 1:4 geschlagen geben. Damit holen sich die Tiroler den ersten ÖEL-Titel. 1718
Nach dem 2:2 im Hinspiel der ÖEL-Finalserie fällt die Entscheidung um den Titel gegen die Wattens Penguins am kommenden Samstag in Leoben. 1712
Vor einer würdigen Finalkulisse von 1.800 Fans egalisierten die KSV Kängurus einen 0:2 Rückstand und erarbeiteten sich damit eine tolle Ausgangssituation für das Rückspiel am Samstag in Leoben. 1699
Am kommenden Sonntag startet die ÖEL-Finalserie und die KSV Kängurus wollen dabei ihren nächsten Meistertitel einfahren. Zum Auftakt geht es in Innsbruck gegen die Wattens Pinguins. 1696